Inhalt:
.Global Advancement Programme (GAP): Projektarbeit / GAP-Journal

Am Beginn des akademischen Jahres müssen alle Studierenden - in Zusammenarbeit mit der Lehrgangsleitung - ein Thema auswählen und dazu eine einfache akademische Arbeit (im Umfang von etwa 10 A4-Seiten) verfassen. Die rechtzeitige Abgabe der Projektarbeit und eine positive Beurteilung durch die Lehrgangsleitung, ist eine der Grundvoraussetzungen für den späteren Erwerb des Diploms.
Nach Abschluss des Jahrgangs wird eine Publikation herausgegeben ("Journal"), die vor allem einen Rückblick auf das absolvierte Studienjahr gibt, Erinnerungen an die Lehrveranstaltungen, die Studierenden und die Vortragenden beinhaltet, als auch die Themen des Jahrgangs behandelt.
Bisherige Publikationen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Journal 01 | Journal 02 | Journal 03 | Journal 04 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Journal 05 | Journal 06 | Journal 07 | Journal 08 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Journal 09 | Journal 10 | Journal 11 |
Zeitplan
Alle Studierenden bekommen im Rahmen der Einführungsveranstaltung einen klaren Arbeitsauftrag, der innerhalb der gesetzten Fristen vollständig abzuschließen und in der Endversion (zumindest aus Sicht der Studierenden) abzugeben ist:
Von den Studierenden wird erwartet, das Programm mit Freude und besonderem Engagement zu absolvieren. Übliche Ausreden, warum Fristen nicht eingehalten werden können, sind daher im AFA-Diplomlehrgang natürlich nicht erwünscht.
Sofern die o.a. Fristen nicht eingehalten werden, könnten Arbeiten entsprechender Studierender auch nicht für das Journal berücksichtigt werden, da die Zusammenstellung der Publikation ein sehr aufwändiger Prozess ist und der Zeitplan für das Lektorat, Layout, Gestaltung etc. knapp berechnet ist.