Zum Inhalt Zum Hauptmenü

GAP-Lehrveranstaltung

Bitte um zeitgerechte Bewerbungen für den Diplomlehrgang, die Teilnahmeplätze sind begrenzt!




Allgemein erforderliche Qualifikationen und Bereitschaften

  • Vollständiges Ausfüllen und Übermitteln des Datenblattes (Datei speichern, ausfüllen, speichern und als Attachment per E-Mail an gap@afa.at schicken.)
  • Bekenntnis zum AFA und zu den Zielsetzungen, wie sie in der Charter der Vereinten Nationen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgelegt sind, Beitritt zum AFA-Netzwerk spätestens nach Aufnahme in den Diplomlehrgang (AFA-Jahresbeitrag von 25,00 Euro pro Kalenderjahr) und grundsätzliche Bereitschaft zur Unterstützung des AFA und seiner Projekte
  • Verhandlungsfähige Sprachkenntnisse in Deutsch, Schulkenntnisse in Englisch
  • Zeitliche und örtliche Verfügbarkeit (Wien) zur Teilnahme an allen Lehrveranstaltungen der jeweiligen Studiengruppe (zur Anwesenheitspflicht siehe unten)
  • Bereitschaft zur Mitarbeit beim Ablauf der Lehrveranstaltungen (z.B. Fotos, Schlussdienst, etc.)
  • Zustimmung zur Veröffentlichung (auch unter Nennung des Namens bzw. einer entsprechenden Beschriftung) von bei den Lehrveranstaltungen und sonstigen Aktivitäten gemachten Fotos/Videos/Screenshots in Print-, Digital- und sozialen Medien sowie zu Werbezwecken für das AFA und seinem Netzwerk
  • Zustimmung zur dauerhaften Veröffentlichung (auch unter Nennung des Namens bzw. einer entsprechenden Beschriftung) des Porträtfotos auf der Alumni-Galerie des GAP im GAP-Journal sowie auf den AFA/GAP-Homepages
  • Bereitschaft zur Vorlage/Kopienanfertigung des Reisepasses/Personalausweises zur Verifizierung der persönlichen Daten im Rahmen der Aufnahme in den Diplomlehrgang

Anwesenheitspflicht

Grundsätzlich finden die Lehrveranstaltungen am festgelegten Wochetag um 18:15 Uhr statt (Ausweichtermine möglich). Während der Ferien bzw. an Feier- und Fenstertagen finden keine Lehrveranstaltungen statt. Für den Erwerb eines Diploms besteht beim GAP eine generelle und strikte Anwesenheitspflicht. Studierende, die durch Krankheit oder sonstige gravierende Gründe mehr als 6 Lehrveranstaltungen versäumen, können daher kein Diplom (!) erwerben, da die Lehrveranstaltungen neben der Projektarbeit den wichtigsten Teil des Diplomlehrangs darstellen. Die Lehrveranstaltungen sind pünktlich zu besuchen; Zuspätkommen wird als Fehlstunde gewertet! Es wird von den GAP-Studierenden erwartet, bis zum vollständigen Abschluss der Lehrveranstaltung anwesend zu sein, da insbesondere die Diskussion und etwaige informelle Begegnungen mit den Vortragenden ein Herzstück der Weitergabe praktischer Erfahrungen darstellt.


Notwendige Bewerbungsunterlagen

Bewerbungen sind mit dem Datenblatt (im einfachen Word-Format) sowie zusätzlich dem Lebenslauf samt Essay (in einer EINZIGEN PDF-Datei von max. 5 MB, unbedingt benannt nach dem Muster ZUNAMEN_Vornamen_GAP.pdf) per E-Mail an gap@afa.at zu richten. Die Bewerbungsunterlagen sollen folgende Elemente enthalten (selbstverständlich werden alle Daten vertraulich behandelt):
  • Datenblatt
  • Lebenslauf in deutscher Sprache
  • Essay zum Thema "Gedanken zur Neutralität Österreichs vs. Beitritt zur NATO" (deutsch, eine DIN A4-Seite, Schrift Arial 10 mit einzeiligem Zeilenabstand)
  • Digitales, aktuelles Foto in Farbe (reicht im Lebenslauf)

Bitte schicken Sie keine weiteren (Zeugnisse etc.) als die erforderlichen Dokumente. Bitte vermeiden Sie allzu aufwändige Coverblätter und beachten Sie, dass die Verwendung des AFA-Logos nicht gestattet ist. Zugunsten der einfachen Lesbarkeit empehlen wir auch, auf Mikroschriften zu verzichten, Ihr Lebenslauf muss nicht auf eine Seite beschränkt sein.

Die Teilname ist grundsätzlich nur an einer Studiengruppe und dem fixierten Wochentag möglich. Bewerbungen können natürlich für eine oder beide Studiengruppen (bitte Präferenz angeben!) abgegeben werden.


Kosten

Die von den Studierenden zu tragenden Kosten für den einjährigen Diplomlehrgang betragen 750.- Euro und sind nach Aufnahme fällig. Abgesehen davon sowie dem Jahresbeitrag für das AFA-Netzwerk von 25.- Euro pro Kalenderjahr (bzw. den Kosten einer freiwilligen Teilnahme an den angebotenen Studienreisen) sind keine weiteren Gebühren zu tragen. Bei einem vorzeitigen Ausscheiden (beispielsweise am Ende des ersten Semesters) aus dem Diplomlehrgang oder bei negativem Abschluss können natürlich keine Kosten refundiert werden. Das AFA vergibt - nur unter der Voraussetzung der Bereitschaft durch externes Sponsoring - pro Studiengruppe bis zu zwei Stipendien. Für das Ansuchen um ein Stipendium ist eine Kopie des Studienbeihilfebescheids (oder ähnlicher Unterlagen) der Bewerbung beizulegen. Stipendien können im Falle des Falles grundsätzlich nur im Nachhinein rückwirkend gewährt werden, müssen jedoch ausnahmslos schon im Rahmen der Bewerbung beim AFA beantragt werden.


Auswahlverfahren

Das AFA entscheidet anhand von objektiven Kriterien über die Aufnahme in das Programm. Von den eingelangten Bewerbungen wird ein Teil der Kandidat/innen (voraussichtlich im September) zu einem persönlichen Interview eingeladen. Die Leitung des AFA weist darauf hin, dass die gesamte Kommunikation dazu ausschließlich via E-Mail erfolgt. (Achtung: In manchen Fällen blockieren die E-Mail-Sicherheitseinstellungen mancher User/innen - insbesondere bei "gmail" und "yahoo" - unsere Nachrichten, sodass diese im "SPAM"- oder Werbungs-Ordner zugestellt werden. Wir bitten daher, auch diese Ordner regelmäßig zu prüfen, um keine vielleicht guten Nachrichten zu verpassen!) Anfragen über Telefon bzw. über Social Media sind nicht erwünscht. Eine Aufnahme wird mit der Unterzeichnung des Eingangsvertrages Anfang Oktober bestätigt, der Vereinbarungen u.a. über zu leistende Anwesenheit, Inhalte, Leistungen und eine Verschwiegenheitsklausel enthält.


Studienabschluss

Zum positiven Abschluss des Lehrgangs (Diplomverleihung) ist die Erfüllung folgender Voraussetzungen notwendig:

  • Fristgerechte und vollständige Bezahlung der oben angeführten Gebühren
  • Aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (siehe Anwesenheitspflicht)
  • Rechtzeitige Abgabe der Projektarbeit und positive Beurteilung durch die Lehrgangsleitung sowie Bereitschaft, eine Kurz-Zusammenfassung der Projektarbeit im Journal zu veräffentlichen.
  • Angemessenes Verhalten

Monatsteilnahme

Um das GAP während des laufenden Jahrgangs (auch im Hinblick auf eine eventuell beabsichtige Bewerbung für den nächsten Jahrgang) näher kennen lernen zu können, bietet das AFA grundsätzlich auch an, sich für eine Monatsteilnahme zu bewerben. Für Informationen dazu steht die Lehrgangsleitung unter gap@afa.at zur Verfügung.




© 17 08 23; Akademisches Forum für Außenpolitik - Österreich (Hochschulliga für die Vereinten Nationen); c/o ÖLVN - Kaiserliche Hofburg - Nordtrakt, Rennweg 1/20, A-6020 INNSBRUCK; Barrierefreier Lift-Zugang über den Eingang "Kleiner Burghof"; ZVR: 330335717