Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Austria Club (AC)

Dienstag Abend in der Kurt-Waldheim-Memorial-Library




Allgemeine Informationen

"Die Leute streiten im allgemeinen nur deshalb, weil sie nicht diskutieren können." (Gilbert Keith CHESTERTON)

Der Austria Club (AC) ist eine Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen informelle und überparteiliche Diskussionsabende in deutscher Sprache für Jugendliche (bis 30 Jahre) stattfinden.

Besprochen werden politische, wirtschaftliche oder allgemeine Themen, die für Österreich bzw. die Welt wichtig sind. Das Thema des Abends wird jeweils etwa eine Woche vorher bekannt gegeben.

Im Mittelpunkt der Gespräche stehen dabei aber nicht Vortragende oder Expertinnen und Experten, sondern der offene Meinungsaustausch in kleinem Kreis. Abgesehen von einer kurzen Einführung in das Thema als Input für die Diskussion gibt es für den Abend kein weiteres "Protokoll".

Der AC wird vom Akademischen Forum für Außenpolitik (AFA), der unabhängigen und überparteilichen Organisation Österreichs für alle an internationalen Themen interessierte junge Menschen, in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen veranstaltet.

Der Abend ist auch eine gute Gelegenheit, das AFA kennen zu lernen, bzw. persönliche Gespräche zu führen, die bei größeren Veranstaltungen oft nicht in der Form möglich sind. Darüber hinaus ergibt sich immer auch ein reger Erfahrungsaustausch zwischen den jungen Generationen im Sinne einer "Peer to Peer Group Education".

Abtrennungsstrich

Nächste geplante Termine in der Steiermark (Mittwoch von 19:00 - 20:30 Uhr)

  • TBA

Veranstaltungsort für die Steiermark

  • The Churchill
  • Heinrichstr. 21, A-8010 GRAZ
Abtrennungsstrich

Nächste geplante Termine in Tirol

  • Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00 - 22:00 Uhr (allgemeiner AFA-Jahresabschluss ohne Thema)

Veranstaltungsort für Tirol

  • Kaiserliche Hofburg - Nordtrakt
  • A-6020 INNSBRUCK, Rennweg 1/20
  • Durchgang direkt gegenüber dem Landestheater, linke Stiege, erste Türe links.
Abtrennungsstrich

Nächste geplante Termine in Wien

  • Dienstag, 12. Dezember 2023, 18:30 - 20:00 Uhr (Thema: "Megatrends: Wie wird sich Gesellschaft und Technik entwickeln?")
  • Dienstag, 19. Dezember 2023, 18:30 - 22:00 Uhr (allgemeiner AFA-Jahresabschluss ohne Thema)
  • Dienstag, 09. Jänner 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 16. Jänner 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 23. Jänner 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 30. Jänner 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 05. März 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 12. März 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 19. März 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 09. April 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 16. April 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 23. April 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 30. April 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 07. Mai 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 14. Mai 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 21. Mai 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 28. Mai 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 04. Juni 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 11. Juni 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 18. Juni 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
  • Dienstag, 25. Juni 2024, 18:30 - 22:00 Uhr (allgemeiner AFA-Saisonabschluss ohne Thema)

Veranstaltungsort für Wien

  • Kurt-Waldheim-Memorial-Library
  • A-1010 WIEN, Johannesg. 2/2/32, A-1010 WIEN
  • Hauseingang Ecke Kärntner Straße/Johannesgasse gegenüber dem McDonalds. Bitte an der Gegensprechanlage bei "LIBRARY" läuten.
Abtrennungsstrich

Anmeldung und Teilnahme

Nur für geladene Gäste, begrenzte Personenzahl, Zutritt nur mit bestätigter Anmeldung ("Ticket"). Möchtest du an einer Veranstaltung teilnehmen, schreibe bitte einfach ein kurzes E-Mail an registration@afa.at.

Wir benötigen von dir folgende Daten:

  • Datum und Art der Veranstaltung (Austria Club, Debattierclub etc.)
  • Vor- und Zunamen gem. Geburtsurkunde oder Reisepass
  • Geburtsdatum
  • Nationalität
  • Wohnadresse
  • Telefonnummer

Du bekommst dann per E-Mail Bescheid (sog. "Ticket"), ob du einen Platz bekommen hast. Ohne diese Eintrittskarte ist ausnahmslos (auch für Teammitglieder und "Stammgäste") aus rechtlichen Gründen kein Zutritt zur Veranstaltung möglich. Mündliche oder Facebook-Anmeldungen dürfen wir ebenfalls nicht entgegen nehmen.



© 06 12 23; Akademisches Forum für Außenpolitik - Österreich (Hochschulliga für die Vereinten Nationen); c/o ÖLVN - Kaiserliche Hofburg - Nordtrakt, Rennweg 1/20, A-6020 INNSBRUCK; Barrierefreier Lift-Zugang über den Eingang "Kleiner Burghof"; ZVR: 330335717