Inhalt:
.Internationaler Club (IC)

Allgemeine Informationen
Der Internationale Club (IC) ist die Veranstaltungsreihe der Österreichischen Gesellschaft für Außenpolitik und die Vereinten Nationen (ÖGAVN), bei der in der Regel Mittwochs um 12:00 Uhr in den ÖGAVN-Clubräumlichkeiten in der Stallburg der Wiener Hofburg (oder manchmal online) Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen der Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft oder Gesellschaft stattfinden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Karim EL-GAWHARY | Gurdrun HARRER und Ursula PLASSNIK | Ewald NOWOTNY | Anas SCHAKFEH und Wolfgang SCHÜSSEL |
Nach einem etwa 30 bis 40-minütigen Referat der Vortragenden, die aus Österreich und aller Welt eingeladen werden, haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, entsprechende Fragen an die Vortragenden zu stellen. Die Veranstaltung ist auf maximal eineinhalb Stunden beschränkt. Darüber hinaus ergeben sich erfahrungsgemäß interessante Kontakte und Gespräche.
Reguläre Teilnahme
Die ÖGAVN möchte mit dem IC Informationen anbieten, die in dieser Form nicht so leicht über andere Kanäle abrufbar sind, und legt besonderen Wert, die Vorträge möglichst breiten Kreisen der österreichischen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Einladungen zu den jeweiligen Terminen erfolgen per E-Mail oder über Social Media.
Da der IC für alle Altersgruppen interessant ist, und das AFA die Partizipation der Jugend und den Austausch der Generationen fördert, werden die Mitglieder des Netzwerks des Akademischen Forums für Außenpolitik (AFA) zu ausgewählten Vorträgen eingeladen. Die Teilnahme ist nach bestätigter Anmeldung unter austria@afa.at kostenlos möglich!
Teilnahme im Rahmen der Zertifikat-Aktion
Für Mitglieder des AFA-Netzwerks, die die Jahresbeiträge in der Höhe von 25.- Euro bezahlen, bietet das AFA zusätzlich gelegentlich die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erwerben, das ein Bonus auch für den Lebenslauf sein kann.
Hierzu müssen zumindest fünf Vorträge nach freier Wahl (kein fixer Zeitraum) besucht werden, und jeweils ein kurzer Bericht (etwa eine halbe A4-Seite) über den Inhalt verfasst werden. Dieser muss dann spätestens eine Woche nach der jeweiligen Veranstaltung per E-Mail an austria@afa.at übermittelt werden. Für die Teilnahme an der Zertifikat-Aktion ist eine Anmeldung zu den jeweiligen Terminen per E-Mail an austria@afa.at notwendig.
Volontariat
Das AFA bietet auch die Möglichkeit, sich für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten, für ein ehrenamtliches Volontariat zu bewerben und bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei den Nacharbeiten der Veranstaltungen mitzuhelfen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jakob Leander KRÄNZLE, MSc. | Florian LEMMEL, BA | Ines Lizama ORDONEZ | Olivia Sylvester WEIGAND |
Nähere Informationen und Bewerbungen (kurzes E-Mail und Lebenslauf als pdf-Dokument mit Kontaktdaten, Geburtsdatum, Nationalität sowie Portraitfoto in Farbe) bei Bernd HERMANN unter wien@afa.at.
Regulärer Veranstaltungort
- Clubraum der ÖGAVN in der Stallburg der Wiener Hofburg
- A-1010 WIEN, Reitschulgasse 2/2. OG
- Eingang über die kleine braune Türe unter den Arkaden Ecke Reitschulg./Bräuner Str./Josefspl.

Die Organisatoren des IC, Michael F. PFEIFER (li) und Bernd HERMANN (re), mit dem Präsidenten der ETH Zürich, Prof. Lino GUZZELLA, anlässlich seiner Präsentation in Wien über die Ausbildungsmöglichkeiten an der ETH.